Kinderakupunktur
Kinderakupunktur ist bereits ab einem Alter von 7 Monaten möglich. In diesem Alter verbleiben die Nadeln nur ein Bruchteil einer Sekunde im Körper. Im Alter von ca. 7 Jahren bleiben sie dann bis zu 30 Sekunden im Körper.
In der Regel ist Akupunktur während der Behandlung nicht schmerzhaft. Da aber im Kleinkindalter manchmal Nadelängste vorliegen, besteht die Möglichkeit der Laserakupunktur mit Infarotlaser.
Da die Nadeln aber dünn sind und beim Einstich in der Regel weniger schmerzhaft sind wie bei einer Blutentnahme ist der Laser in den meisten Fällen nicht notwendig.
Da Kinder aufgrund ihres Alters aufgrund ihrer Energetik oft intensiver auf Reize jeglicher Behandlung reagieren sind oft nur schwache Reize notwendig, um eine Besserung zu ermöglichen. Deshalb verlaufen Heilungsprozesse bei Kindern oft schneller wie bei Erwachsenen. Natürlich hängt die auch vom Krankheitsbild ab und ob es sich um eine akute oder chronische Behandlung handelt.
Es werden auch bei Erwachsenenschon aufgrund gesetzlicher Vorschriften keine Heilversprechen abgegeben.
Typische Krankheitsbilder bei Kindern und Kleinkindern:
Asthma | Erbrechen |
ADHS | Ekzeme |
Allergien | Diarrhoe |
Koliken | |
Entwicklungsstörungen | |
Enuresis (Bettnässen) |
Behandlungsdauer:
Erstgespräch: Vorgespräch + Diagnose + Behandlung ca. 60 Minuten